Pressemitteilung

Expertenmeinung von Dirk Bingler, Geschäftsführer der GUS Deutschland, zum Thema „Digitale Transformation 2020“

Diese Themen werden in dem Beitrag behandelt:

Die Zukunft ist hybrid: Dirk Bingler, Geschäftsführer der GUS Deutschland GmbH, gibt seine Expertenmeinung zum Thema „Digitale Transformation 2020“ ab:

Expertenmeinung zum Thema Digitale Transformation 2020

Viele der heutigen Geschäftsszenarien lassen sich mit den klassischen ERP-Suiten nicht mehr abbilden, denn deren monolithische Architekturen passen nicht mehr in eine Zeit, in der die digitale Vernetzung über Unternehmensgrenzen hinaus den Takt angibt. Zudem werden heute zum Beispiel viele KI- oder IoT-Lösungen in Form von Cloud-Services angeboten.

Um ein erfolgreiches Zusammenspiel zwischen dem eigenen ERP-System und datenbasierten Cloud-Services zu ermöglichen, sind moderne Technologien und offene Schnittstellen erforderlich, die eine sichere Vernetzung über Systemgrenzen hinweg gewährleisten. Daher müssen ERP-Anbieter sicherstellen, dass ihre Systeme neue technologische Standards wie zum Beispiel REST unterstützen. Denn wer seine bestehende Systemlandschaft optimal integrieren möchte, benötigt Anbindungen zwischen einer oder mehrere Cloud-Plattformen und bestehenden On-Premise-Installationen.

Für ERP-Systeme sind hybride Architekturen der Königsweg. Mit ihnen kann das ERP-Kernsystem inhouse auf eigenen Servern oder in einer (privaten) Cloud laufen und gezielt um zusätzliche Cloud-Services angereichert werden. Zusätzlich können einzelne ERP-Services (wie Verfügbarkeitsauskunft oder Auftragserfassung) in digitale Plattformen für Geschäftspartner integriert werden. Mithilfe des hybriden Ansatzes behalten Anwenderunternehmen einerseits die volle Kontrolle über ihre Daten und die IT-seitige Abbildung Ihrer Kernprozesse. Andererseits bietet ihnen die Vernetzung der bestehenden IT-Landschaft mit externen Partnern und Systemen die Vorteile beider Welten – vor allem Skalierbarkeit, Flexibilität, Datenschutz, Sicherheit und eine einfache Öffnung zu Drittsystemen.

Über Dirk Bingler:

Dipl.-Wirtsch.-Inf. Dirk Bingler startete seine Karriere 1997 bei der Siemens AG, wo er IT-Management-Aufgaben in Deutschland und den USA übernahm. 2003 wechselte er zur Samhammer AG in Weiden. Als Vice President eBusiness baute Dirk Bingler erfolgreich das Geschäft für eine cloudbasierte After-Sales-Service-Suite auf, bevor er Anfang 2011 zur GUS Group wechselte. Er engagiert sich als Vorsitzender des Arbeitskreises ERP aktiv im BITKOM.
Dirk Bingler startete seine Karriere 1997 bei der Siemens AG, wo er IT-Management-Aufgaben in Deutschland und den USA übernahm. 2003 wechselte er zur Samhammer AG in Weiden. Als Vice President eBusiness baute Dirk Bingler erfolgreich das Geschäft für eine cloudbasierte
After-Sales-Service-Suite auf, bevor er Anfang 2011 zur GUS Group wechselte. Er engagiert sich als Vorsitzender des Arbeitskreises ERP aktiv im BITKOM.

Über GUS:

Die GUS Group (www.gus-group.com) entwickelt und implementiert ganzheitlich integrierte Software-Lösungen für die Prozessindustrie (Pharma, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food, Lebensmittelhandel) sowie die Logistik. Das Produkt-Portfolio unterstützt den gesamten Geschäftszyklus – von Enterprise Resource Planning (ERP) über Lieferkettensteuerung (SCM), Erzeugerverrechnung (EVS), Vertriebssteuerung und Geomarketing, Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Labor-Informations-Management (LIMS), Qualitätsmanagement, Finance/Controlling und Business Intelligence bis hin zum Dokumentenmanagement. Die rund 380 Mitarbeiter der GUS Group betreuen mehr als 1.900 größtenteils mittelständische Unternehmen sowie Konzerne und Behörden.